Kalkfarbe im Malerhandwerk: Vorteile, Eigenschaften und Anwendungstipps

Kalkfarbe ist ein traditionelles Anstrichmittel, das aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Malerhandwerk geschätzt wird. Sie bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und Raumklima.


Was ist Kalkfarbe?

Kalkfarbe besteht hauptsächlich aus gebranntem Kalk (Calciumoxid) und Wasser. Häufig werden noch natürliche Pigmente hinzugefügt, um verschiedene Farbtöne zu erzielen. Sie ist eine diffusionsoffene Farbe, die es den Wänden ermöglicht zu "atmen" und Feuchtigkeit zu regulieren.

 

Vorteile von Kalkfarbe

Umweltfreundlich

Kalkfarbe ist ein ökologisches Produkt, das ohne synthetische Zusätze auskommt. Sie ist biologisch abbaubar und enthält keine schädlichen Chemikalien, was sie zu einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Dispersionsfarben macht.


Raumklimaverbesserung

Durch ihre diffusionsoffenen Eigenschaften kann Kalkfarbe Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Dies trägt zu einem gesunden Raumklima bei und kann Schimmelbildung vorbeugen.


Antibakterielle Eigenschaften

Kalk hat natürliche alkalische Eigenschaften, die antibakteriell und schimmelhemmend wirken. Dies macht Kalkfarbe besonders geeignet für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmer oder Küchen.


Anwendung von Kalkfarbe

Vorbereitung des Untergrunds

Der Untergrund muss sauber, trocken und frei von losen Partikeln sein. Alte Farbschichten sollten entfernt und Risse oder Löcher ausgebessert werden. Ein mineralischer Untergrund wie Putz, Beton oder Stein ist ideal.


Anmischen der Farbe

Kalkfarbe wird oft in Pulverform verkauft und muss vor der Anwendung mit Wasser angerührt werden. Hierbei sollte man sich an die Herstellerangaben halten, um die richtige Konsistenz zu erreichen.


Auftragen der Kalkfarbe

  • Grundierung: Es kann sinnvoll sein, eine Grundierung aufzutragen, um die Saugfähigkeit des Untergrunds zu verringern und eine gleichmäßige Farbe zu gewährleisten.
  • Erster Anstrich: Kalkfarbe wird mit einem Pinsel oder einer Bürste aufgetragen. Rollen sind weniger geeignet, da sie die charakteristische Struktur der Kalkfarbe nicht erzeugen können.
  • Zweiter Anstrich: Nach dem Trocknen des ersten Anstrichs kann ein zweiter Anstrich aufgetragen werden. Dies verbessert die Deckkraft und Haltbarkeit der Farbe.

 

Nachbehandlung

Die Farbe sollte langsam trocknen, um Rissbildung zu vermeiden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen können die Trocknungszeit verlängern und die Bildung einer gleichmäßigen Oberfläche unterstützen.


Tipps und Tricks für die Verarbeitung

  • Testfläche anlegen: Vor dem großflächigen Auftragen ist es ratsam, eine Testfläche anzulegen, um die Farbwirkung und das Verhalten der Farbe auf dem Untergrund zu überprüfen.
  • Schutzmaßnahmen: Da Kalkfarbe stark alkalisch ist, sollten bei der Verarbeitung Handschuhe und Schutzbrille getragen werden.
  • Farbveränderungen berücksichtigen: Kalkfarbe kann nach dem Trocknen etwas heller erscheinen. Dies sollte bei der Farbauswahl berücksichtigt werden.

 

Fazit

Kalkfarbe bietet zahlreiche Vorteile für umweltbewusste Heimwerker und professionelle Maler. Ihre natürlichen, atmungsaktiven und antibakteriellen Eigenschaften machen sie besonders attraktiv für die Gestaltung von Innenräumen. Durch die richtige Vorbereitung und Anwendung lassen sich mit Kalkfarbe langlebige und ästhetisch ansprechende Ergebnisse erzielen.

#
#
217

Anstriche

57

Fassaden

41

Wärmedämmung

112

Renovierungen